Ölbremsen kontrollieren Geschwindigkeit und Zeit, die ein mechanisches System benötigt, um sich von einer Position zur anderen zu bewegen. Einstellbare und festeingestellte Modelle, sind in unterschiedlichen Hublängen erhältlich und stehen für eine Vielfalt von Anwendungsfällen im Bereich der Bewegungskontrolle zur Verfügung. Sowohl einfache wie auch doppeltwirkende hydraulische Ölbremsen werden typischerweise eingesetzt, um Pneumatikzylinder, lineare Antriebseinheiten, Klappen und andere bewegbare mechanische Systeme zu kontrollieren.
ADA 500 Baureihe sind einstellbare und doppeltwirkende Ölbremsen, die Geschwindigkeit mit einer voneinander unabhängigen Dämpfung im Zug- und Druckrichtung kontrollieren.
ADA 700 Baureihe sind ebenfalls einstellbare und doppelwirkende Ölbremsen, jedoch in grösseren Hublängen.
DA-Ölbremsen sind festeingestellte, kundenspezifisch gebohrte, doppelwirkende Ölbremsen, die eine weiche, verlässliche Bewegungskontrolle bei hohen Antriebskräften gewährleisten.
Technische Daten
Katalog