In der Technik verdrängt Kunststoff immer mehr das Metall. Die Gründe sind naheliegend. Bei Anforderungen wie Vibrationsdämpfung, Laufruhe oder Korrosionsbeständigkeit, sind bewegliche Bauteile aus Kunststoff den Metallen überlegen. Diese Vorteile, zusammen mit niedrigem Gewicht und kostengünstiger Herstellung geben oft den Ausschlag gegenüber Metall.
Kunststoffteile kommen dank ihren Reibwerten sogar manchmal ohne Schmierung aus. In den meisten Fällen benötigen aber auch sie einen Schmierstoff, zum Beispiel um den Verschleiss zu reduzieren und ihre Lebensdauer zu erhöhen.
Zu berücksichtigen gilt, dass die im Allgemeinen für metallische Oberflächen eingesetzten konventionellen Schmierfette meist nutzlos oder sogar schädlich wären, wenn sie an Kunststoffteilen zur Anwendung kämen. Denn hier ist weniger eine hohe Druckbeständigkeit oder ein extremer Einsatz-Temperaturbereich von Bedeutung. Es sind mehr folgende Kriterien gefragt:
-
Schmierstoffverträglichkeit (kein Quellen oder Schrumpfen, keine Festigkeitsänderung des Kunststoffes)
-
Sicherheit vor Spannungsrissen
-
Vermeidung von Ölausblutungen
-
Geräuschminderungen
CREDIMEX AG bietet Schmierstoffe an, die speziell für Schmierungen von Kunststoffteilen, wie sie heute überall in der Technik zu finden sind, entwickelt wurden.