Wälzlager dienen der präzisen Führung von bewegten Bauteilen, wobei die entstehenden Reibungsverluste wegen der Lagerung auf rollenden Körpern ausserordentlich gering sind und sehr hohe Belastungen aufgenommen werden können.
Wälzlager können je nach Einsatzfall mit Fetten, Ölen, Festschmierstoffen oder Kombinationen daraus geschmiert werden. Schmierung ist erforderlich, um den unmittelbaren metallischen Kontakt zwischen Wälzkörpern und Lagerringen zu verhindern und somit einem Verschleiß durch Verschweissen, Reibung, Materialermüdung oder Korrosion vorzubeugen. Der überwiegende Anteil von Wälzlagern wird mit Fetten geschmiert, und zwar wegen der geringen Probleme beim Abdichten des Lagers gegen austretendes Öl, wegen der abdichtenden Wirkung selbst gegen eindringende Fremdkörper, Staub, etc. und nicht zuletzt wegen der Vielfalt der angebotenen Spezialfette, die eine auf den betreffenden Fall maßgeschneiderte Auswahl zulassen. Unter den üblichen Betriebsbedingungen werden Seifenfette auf Mineralölbasis bevorzugt verwendet. Bei erschwerten Betriebsbedingungen wie z.B. hohe und tiefen Temperaturen, hohen mechanischen Belastungen, extremen Geschwindigkeiten oder im Kontakt mit Chemikalien, Lösemittel oder Lebensmittel, werden Spezialschmierfette eingesetzt. CREDIMEX AG bietet ein breites Sortiment an Schmierstoffen für die verschiedensten Anforderungen an.