Epilame sind teilfluorierte Kunststoffe in einem Trägerfluid und werden im Tauch- oder Spritzverfahren oder mittels Tampon Printing appliziert. Durch die Epilamisierung wird auf dem Substrat die Oberflächenspannung mit einer unsichtbaren teilfluorierten Polymerschicht soweit herunter gesetzt, dass eine Art „chemische Barriere“ Öle am Breitlaufen hindern. Somit bleiben sensible Bereiche des Bauteiles frei von Schmierstoffen – eine Kontamination oder Schädigung wird verhindert.
Epilame von Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr können auf allen Materialien mit Ausnahme von Fluorpolymeren (z.B. PTFE) appliziert werden. Die Epilamisierung hat keine anderen Einflüsse auf das Substrat. Sie sind nicht brennbar und bei sachgemässer Anwendung physiologisch unbedenklich.
Funktionsprinzip:
Nicht epilamisierte Fläche Epilamisierte Fläche


Silikonöltropfen nach 24 h bei 85°C: Silikonöltropfen auf epilamisierten
Sehr starkes Kriechen Oberflächen bleibt absolut ortsfest.
Parameter: 24 h, 85°C
Die Epilamisierung von Bauteilen ist eine weitere Dienstleistung von Credimex.